top of page

EMDR

BELASTENDE ERLEBNISSE VERARBEITEN

Manchmal bleiben Erlebnisse so lebendig, dass sie sich auch nach Jahren im Körper bemerkbar machen. EMDR hilft, diese Spuren zu verarbeiten – sanft, strukturiert und wirksam.

Was ist EMDR und wie wirkt es?

Manchmal bleiben Erlebnisse im Körper oder im Gefühl spürbar, auch wenn sie längst vorbei sind.


EMDR ist eine bewährte Methode, um solche Belastungen zu verarbeiten und innere Ruhe wiederzufinden.

Durch bilaterale Stimulation (z. B. Augenbewegungen oder sanfte Berührungen) wird das Gehirn angeregt, Erlebtes neu zu verarbeiten.


Dadurch können Stress und innere Anspannung spürbar nachlassen.

EMDR hilft nicht nur bei Trauma, sondern auch, um Ressourcen zu stärken und Stabilität aufzubauen – sanft, wirkungsvoll und gut strukturiert.

emdr_edited.jpg

Belastende Erfahrungen​

Belastende Situationen, Bedrohungen oder Kontrollverlust können starke Nachwirkungen hinterlassen. Mit EMDR lassen sich die damit verbundenen Emotionen, Bilder und Körperreaktionen nach und nach verarbeiten. Die Erinnerung verliert an Schwere – neue innere Kontrolle entsteht.

Chronischer Schmerz​

Mit EMDR lassen sich schmerzbegleitende Ängste und Spannungen reduzieren. Die Methode aktiviert eigene Ressourcen und kann helfen, einen neuen Umgang mit dem Schmerz zu entwickeln – emotional wie körperlich.

Ängste & Phobien​

Wenn Ängste den Alltag einschränken, hilft EMDR dabei, die ursprünglichen Auslöser aufzuspüren und neu zu verarbeiten. Das Gehirn lernt, mit der Situation anders umzugehen – die emotionale Belastung nimmt spürbar ab.

Schlafstörungen​

Dauerhafter schlechter Schlaf wirkt sich massiv auf Körper und Psyche aus. EMDR kann helfen, Grübelgedanken zu verarbeiten, innere Anspannung zu lösen und wieder in einen Zustand von Erholung zu kommen.

Selbstzweifel & innerer Druck​

Mit EMDR kann das Gefühl innerer Unzufriedenheit gelöst werden, sodass Selbstwert und Selbstvertrauen wieder wachsen können. Dadurch entsteht ein klareres, lebensbejahenderes inneres Selbstbild.

„EMDR bei innerer Unruhe“

Ablauf einer EMDR-Sitzung in meiner Praxis

  • 1. Vorgespräch & Zielklärung

Wir klären gemeinsam, welches Anliegen du mitbringst und was du brauchst, um dich sicher begleitet zu fühlen.

  • 2. Stabilisierung & Ressourcen aktivieren

Ich unterstütze dich dabei, innere Sicherheit und Selbstregulation aufzubauen – das ist die Basis für jede vertiefende Arbeit.

  • 3. EMDR-Prozess mit bilateraler Stimulation

Du wirst mit bestimmten inneren Bildern, Gedanken oder Körperempfindungen arbeiten, während ich dich mit Augenbewegungen oder anderen Reizen begleite.

  • 4. Integration & Nachspüren

Was du erlebst, darf innerlich einsinken, sortiert und verankert werden – ganz in deinem Tempo.​​​​​

Was Du noch wissen sollst

Jede Sitzung ist individuell.
Manchmal braucht die Ressourcenaktivierung oder Stabilisierung mehr Raum – dann findet in dieser Stunde noch kein EMDR-Prozess im engeren Sinne statt.

Diese Arbeit ist keine Checkliste, die abgearbeitet wird.


Sie darf kreativ, lebendig und an deinen Bedürfnissen orientiert bleiben – damit du dich innerlich sicher bewegen kannst.

EMDR Sitzungen finden im Moment nur in präzenz statt.

Dauer & Kosten einer EMDR-Sitzung

Ab Dezember´25 in neuen Praxisräumen.

Eine EMDR-Sitzung dauert in der Regel ca. 90 Minuten.
Je nach Thema, Stabilität und Verlauf kann die Sitzung auch etwas kürzer oder länger ausfallen.

  • Honorar pro Sitzung: 150 € á ca. 90 Min.

​​

  • 5er-Block (10 Wochen Begleitung)
    5 EMDR-Sitzungen à ca. 90 Minuten

    inklusive persönliche Begleitung während der 10 Wochen (Impulse, kurze Rückmeldungen, Ankerübungen)

 

Gesamtpreis: 700 €

Das Vorgespräch, Stabilisierung und Integration sind fester Bestandteil jeder Sitzung.
Die Abrechnung erfolgt privat auf Selbstzahlerbasis.

Über mich & meine Ausbildung

Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogatherapeutin und Expertin auf dem Gebiet Neuroregulation und begleite Menschen körperorientiert und psychologisch fundiert.

 

Meine EMDR-Ausbildung habe ich bei Andreas Zimmermann absolviert – einem langjährig erfahrenen Ausbilder in der traumasensiblen Arbeit mit EMDR.

Mein Arbeitsstil ist ruhig, strukturiert und klar. Du bekommst bei mir nicht einfach eine Methode – sondern einen sicheren Raum für echte Veränderung.

Was ich Dir noch sagen möchte!

Ich möchte Dir Mut machen, hinzuschauen.
Mut, dich den Dingen zu nähern, die dich belasten oder immer wieder einholen.
Nicht auf einen Schlag. Nicht perfekt. Aber ehrlich.

Denn auf Dauer macht das Verschieben, Verdrängen oder Verdrehen von innerem Schmerz nicht leichter – es wird nur schwerer, unklarer, anstrengender.
Was wir stattdessen brauchen, ist Raum, Regulation und eine sichere Begleitung, um Dinge an ihren Platz zu bringen.

Wenn du bereit bist, begleite ich dich mit EMDR ein Stück auf deinem Weg – bei belastenden Erfahrungen, Ängsten oder innerem Druck. In meiner Praxis in Donaueschingen biete ich dir einen geschützten Raum für Verarbeitung, Stärkung und innere Ordnung.

Dein nächster Schritt

Wenn du spürst, dass du dich wieder mehr mit deiner eigenen Stärke verbinden möchtest, begleite ich dich gern dabei.


In einem ersten Gespräch finden wir heraus, welche Ressourcen du bereits in dir trägst – und wie du sie im Alltag aktivieren kannst.

Jetzt Termin zum kostenlosen Erstgespräch vereinbaren

Psychotherapeutische Leistungen sind nach § 4 Nr. 14 UStG umsatzsteuerbefreit.  
Yoga- und Präventionskurse unterliegen der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG.  


[Impressum] · [Datenschutzerklärung]

- Stärke wächst nicht aus Kontrolle, sondern aus Vertrauen in den eigenen Weg -

© 2025 Alexandra Gerl – Psychotherapie · Yoga · Körperarbeit  

bottom of page