top of page

EMDR
RESSOURCEN AKTIVIEREN
und
BELASTENDE ERLEBNISSE VERARBEITEN

Wenn Erinnerungen, Gedanken oder Gefühle dich innerlich blockieren, kann EMDR helfen, Klarheit und Selbstregulation zurückzugewinnen – ohne tief zu graben oder alles erzählen zu müssen.

Was ist EMDR und wie wirkt es?

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine Methode zur Verarbeitung belastender Erfahrungen mithilfe sogenannter bilateraler Stimulation – etwa durch gezielte Augenbewegungen oder Klopfreize.

Das Gehirn wird dabei angeregt, emotionale Erlebnisse neu zu verarbeiten. Dadurch kann sich der Stress lösen, der oft mit alten Erinnerungen verbunden ist.

 

Ich setze EMDR in meiner Praxis nicht als Traumatherapie im engeren Sinne ein, sondern zur Stärkung innerer Ressourcen und zur gezielten Entlastung bei aktuellen oder vergangenen Belastungen.

Anwendungsbereiche von EMDR

EMDR bei Ängsten, Schmerz & innerem Stress

EMDR bei Schlafstörungen & Selbstzweifeln

„Heilpraktikerin Alexandra Gerl bei EMDR-Sitzung in Donaueschingen“

🧨 Belastende Erfahrungen

Belastende Situationen, Bedrohungen oder Kontrollverlust können starke Nachwirkungen hinterlassen. Mit EMDR lassen sich die damit verbundenen Emotionen, Bilder und Körperreaktionen nach und nach verarbeiten. Die Erinnerung verliert an Schwere – neue innere Kontrolle entsteht.

💥 Chronischer Schmerz

Mit EMDR lassen sich schmerzbegleitende Ängste und Spannungen reduzieren. Die Methode aktiviert eigene Ressourcen und kann helfen, einen neuen Umgang mit dem Schmerz zu entwickeln – emotional wie körperlich.

😨 Ängste & Phobien

Wenn Ängste den Alltag einschränken, hilft EMDR dabei, die ursprünglichen Auslöser aufzuspüren und neu zu verarbeiten. Das Gehirn lernt, mit der Situation anders umzugehen – die emotionale Belastung nimmt spürbar ab.

🌙 Schlafstörungen

Dauerhafter schlechter Schlaf wirkt sich massiv auf Körper und Psyche aus. EMDR kann helfen, Grübelgedanken zu verarbeiten, innere Anspannung zu lösen und wieder in einen Zustand von Erholung zu kommen.

🪞 Selbstzweifel & innerer Druck

Mit EMDR kann das Gefühl innerer Unzufriedenheit gelöst werden, sodass Selbstwert und Selbstvertrauen wieder wachsen können. Dadurch entsteht ein klareres, lebensbejahenderes inneres Selbstbild.

„EMDR bei innerer Unruhe“

Ablauf einer EMDR-Sitzung in meiner Praxis

  • 1. Vorgespräch & Zielklärung

Wir klären gemeinsam, welches Anliegen du mitbringst und was du brauchst, um dich sicher begleitet zu fühlen.

  • 2. Stabilisierung & Ressourcen aktivieren

Ich unterstütze dich dabei, innere Sicherheit und Selbstregulation aufzubauen – das ist die Basis für jede vertiefende Arbeit.

  • 3. EMDR-Prozess mit bilateraler Stimulation

Du wirst mit bestimmten inneren Bildern, Gedanken oder Körperempfindungen arbeiten, während ich dich mit Augenbewegungen oder anderen Reizen begleite.

  • 4. Integration & Nachspüren

Was du erlebst, darf innerlich einsinken, sortiert und verankert werden – ganz in deinem Tempo.​​

Was Du noch wissen sollst

Jede Sitzung ist individuell.
Manchmal braucht die Ressourcenaktivierung oder Stabilisierung mehr Raum – dann findet in dieser Stunde noch kein EMDR-Prozess im engeren Sinne statt.

Diese Arbeit ist keine Checkliste, die abgearbeitet wird.


Sie darf kreativ, lebendig und an deinen Bedürfnissen orientiert bleiben – damit du dich innerlich sicher bewegen kannst.

🕒 Dauer & Kosten einer EMDR-Sitzung

Ab Oktober ´25 in neuen Praxisräumen.

Eine EMDR-Sitzung dauert in der Regel ca. 90 Minuten.
Je nach Thema, Stabilität und Verlauf kann die Sitzung auch etwas kürzer oder länger ausfallen.

  • Honorar pro Sitzung: 130 € á ca. 90 Min.

  • 5er-Block (10 Wochen Begleitung)
    5 EMDR-Sitzungen à ca. 90 Minuten

    inklusive persönliche Begleitung während der 10 Wochen (Impulse, kurze Rückmeldungen, Ankerübungen)

 

Gesamtpreis: 650 €

Das Vorgespräch, Stabilisierung und Integration sind fester Bestandteil jeder Sitzung.
Die Abrechnung erfolgt privat auf Selbstzahlerbasis.

Über mich & meine Ausbildung

Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogatherapeutin und Expertin auf dem Gebiet Neuroregulation und begleite Menschen körperorientiert und psychologisch fundiert.

 

Meine EMDR-Ausbildung habe ich bei Andreas Zimmermann absolviert – einem langjährig erfahrenen Ausbilder in der traumasensiblen Arbeit mit EMDR.

Mein Arbeitsstil ist ruhig, strukturiert und klar. Du bekommst bei mir nicht einfach eine Methode – sondern einen sicheren Raum für echte Veränderung.

Was ich Dir noch sagen möchte!

Ich möchte Dir Mut machen, hinzuschauen.
Mut, dich den Dingen zu nähern, die dich belasten oder immer wieder einholen.
Nicht auf einen Schlag. Nicht perfekt. Aber ehrlich.

Denn auf Dauer macht das Verschieben, Verdrängen oder Verdrehen von innerem Schmerz nicht leichter – es wird nur schwerer, unklarer, anstrengender.
Was wir stattdessen brauchen, ist Raum, Regulation und eine sichere Begleitung, um Dinge an ihren Platz zu bringen.

Wenn du bereit bist, begleite ich dich mit EMDR ein Stück auf deinem Weg – bei belastenden Erfahrungen, Ängsten oder innerem Druck. In meiner Praxis in Donaueschingen biete ich dir einen geschützten Raum für Verarbeitung, Stärkung und innere Ordnung.

Termin & Kontakt

Du möchtest wissen, ob EMDR zu dir passt?


Schreib mir gern – das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenfrei.​

Ich interessiere mich für:

📞 Telefonischer Kontakt:
Du erreichst mich auch direkt unter: 0162 66 31 694

⏰ Antwortzeit:
Ich melde mich in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen.

🕊️ Vertraulichkeit:
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. Du musst nichts schildern,

was du noch nicht sagen willst.

  • Was ist Yoga?
    Yoga ist eine spirituelle Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Für mich bedeutet Spiritualität, dass wir uns selbst bewusst wahrnehmen, unsere innere Balance finden und das Leben in Harmonie erleben. Mein Yogaunterricht hilft dir, dich zu erden, deine Wahrnehmung zu schärfen und eine tiefere Verbindung zu dir selbst – und vielleicht zu etwas, das darüber hinausgeht – zu spüren. ➡ Erster Schritt: Erhöhe deine Wahrnehmungsfähigkeit durch Selbstbeobachtung Lerne, deine eigenen Grenzen bewusst wahrzunehmen. Dies beginnt oft mit den körperlichen Grenzen – beispielsweise in einer Asana zu spüren, wann eine Dehnung angenehm ist oder wann du loslassen solltest. ➡ Zweiter Schritt: Entwickle ein feines Gespür für deinen Atem Der Atem ist der Schlüssel zu innerer Ruhe und Selbstwahrnehmung. In meinen Stunden lernst du, bewusst mit deinem Atem zu arbeiten: ✔ Atme in die Bewegung hinein, um Spannungen zu lösen. ✔ Spüre, wie sich dein Atem verändert, wenn du in einer Haltung länger verweilst. ✔ Lerne Atemtechniken (Pranayama), um deine Energie gezielt zu lenken. ➡ Dritter Schritt: Verstehe die Wechselwirkung zwischen Körper & Emotionen Unsere Gefühle spiegeln sich im Körper wider. Ein angespannter Kiefer, hochgezogene Schultern oder flache Atmung sind Zeichen von Stress. Durch achtsame Bewegung kannst du lernen, diese Spannungen zu lösen und dich innerlich freier zu fühlen. ✔ Welche Körperhaltungen geben dir Stabilität? ✔ Welche Bewegungen helfen dir, dich sicher & geborgen zu fühlen? ✔ Wie verändert sich dein emotionaler Zustand durch Bewegung? ➡ Vierter Schritt: Finde deinen eigenen Flow & erlebe Mühelosigkeit Yoga ist keine starre Praxis – es ist eine Reise zu mehr Leichtigkeit und Mühelosigkeit. ✔ Erlaube dir, deine eigene Ausrichtung in den Asanas zu finden. ✔ Lass Perfektion los und entdecke, wie achtsame Bewegung sich organisch entfalten kann. ✔ Finde heraus, welche Form von Yoga dich am meisten unterstützt – ob strukturierte Praxis (Hatha Yoga & Yin Yoga) oder mehr freie Bewegung wie im somatisches Yoga & therapeutisches Yoga. Hier bekommst Du eher die Einladung, eine Übung zu praktizieren. Alle Übungen in den unterschiedlichen Kursen entsprechen den Vorgaben der zentralen Prüfstelle für Prävention, die Schwerpunkte sind nur unterschiedlich gelagert. So bekommst Du beim "Hatha Yoga mit Yin Yoga" im somatischen Yogakurs und yogatherapeutischen Yogakurs mehr verbale Unterstützung und eine mühelosere Herangehensweise an die einzelnen Asanas und Atemübungen. 🌿 Yoga ist ein Weg – kein Ziel. Jeder Schritt hilft dir, dich selbst besser kennenzulernen und mit mehr Achtsamkeit durchs Leben zu gehen. 📅 Mehr Infos & Anmeldung: https://www.alexandragerl.de/yogakurseindonaueschingen
  • Werden die Kurse von der Krankenkassen bezuschusst?
    Ja! Mein Hatha Yoga & Yin Yoga Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert, sodass die Krankenkasse deine Teilnahme finanziell unterstützt.
  • ➡ Wie funktioniert die Erstattung?
    Du meldest dich für den Kurs an und nimmst an mindestens 8 von 10 Kursstunden teil. Nach Abschluss erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Diese kannst du bei deiner Krankenkasse einreichen und bekommst – je nach Kasse – eine Erstattung von bis zu 80%.
  • Wie flexibel ist mein Kursangebot?
    Mit meiner flexiblen Kursgestaltung kannst du jede Woche selbst entscheiden, wann du am besten Yoga praktizierst. ✅ Maximale Freiheit: Mit deiner Buchung kannst du an allen vier Kursen pro Woche teilnehmen. ✅ Mehr Möglichkeiten: Falls du einen Termin verpasst, kannst du eine andere Kursstunde zum Nachholen nutzen. ✅ Individuelle Anpassung: Nach Rücksprache kannst du auch zweimal pro Woche kommen , sollte es in einer Woche nicht möglich für dich sein zu kommen– sprich mich einfach an! ✅ Verschiedene Stile erleben: Grundlage von allen Kursen ist "Hatha Yoga mit Yin Yoga". Die Schwerpunkte variieren. Wähle je nach Tagesform zwischen: Hatha Yoga & Yin Yoga (für Kraft & Entspannung) Somatisches Yoga (für intuitive Bewegung & Körperbewusstsein) Yogatherapie in der Gruppe (für gezielte Entlastung & Tiefenentspannung) 🌿 Ein Kurs – Vier Möglichkeiten! So kannst du dein Yoga flexibel an deinen Alltag anpassen und herausfinden, welcher Stil dir in welchem Moment am besten guttut.
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen den Yoga-Schwerpunkten?
    Alle meine Yoga-Kurse basieren auf den gleichen Prinzipien: Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Entspannung. Doch die Ausführung & Anleitung unterscheidet sich je nach Yoga-Schwerpunkt ✅ Hatha Yoga & Yin Yoga (ZPP-zertifiziert & krankenkassenzuschussfähig) Hatha Yoga: Dynamische Bewegungen, Standhaltungen & bewusste Atmung – fördert Kraft & Flexibilität. Yin Yoga: Passives Dehnen & lang gehaltene Asanas zur Tiefenentspannung & Faszienlösung. Verbale Anleitungen & sanfte Korrekturen helfen dir, die richtige Körperhaltung zu finden. ✅ Hatha Yoga & Yin Yoga (ZPP-zertifiziert & krankenkassenzuschussfähig) mit den Schwerpunkzrn Somatisches Yoga & Therapeutische Stunden Fokus auf intuitive Bewegung & Mühelosigkeit statt einer „perfekten Haltung“. Jede Asana wird so ausgeführt, dass sie zu deinem Körper passt – ohne Druck. Sanfte verbale Begleitung, um deine eigene Wahrnehmung zu schulen. Besonders geeignet zur Stressbewältigung & tiefen Entspannung.
  • Brauche ich Vorkenntnisse, um teilzunehmen?
    Nein, meine Yoga-Kurse sind für Anfänger & Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Ich passe die Übungen individuell an und leite sie so an, dass jede:r in seinem eigenen Tempo üben kann.
  • Was muss ich zum Yoga-Unterricht mitbringen?
    Grundsätzlich ist alles da! Matten und Kissen, falls Du gerne Dein eigenen Equipment mitbringst, kannst Du dies gerne tun. Bequeme Kleidung, in der du dich frei bewegen kannst. Evtl. eine Decke oder ein Kissen für die Endentspannung.
  • Kann ich eine Probestunde machen?
    Ja, du kannst gerne eine Probestunde buchen (sofern noch Platz in einer Yogastunde vorhanden ist) um herauszufinden, ob der Kurs zu dir passt. 🕰 Dauer: 90 Minuten 💰 Kosten: 16 Euro 📌 Verrechnung: Wenn du dich danach für eine 10er-Karte entscheidest, wird der Betrag der Probestunde angerechnet. 👉 Melde dich einfach per E-Mail oder über das Kontaktformular.
  • Was kann ich tun, wenn ich körperliche oder psychische Beschwerden habe? Kann ich trotzdem an den Kursen teilnehmen?
    Wenn du körperliche oder psychische Beschwerden hast, melde dich bitte persönlich bei mir, damit wir gemeinsam schauen können, was für dich am besten geeignet ist. 💬 Wie kann ich dich unterstützen? ✔ In einer Einzelstunde klären wir, ob das Üben im Gruppenkontext für dich passend ist. ✔ Falls eine Gruppenstunde nicht ideal ist, erstelle ich für dich eine individuelle Übungsreihe, die wir gemeinsam im Einzelunterricht erarbeiten. ✔ So kannst du die Übungen sicher und angepasst zu Hause durchführen und von den positiven Effekten profitieren. 👉 Schreib mir einfach eine Nachricht, dann besprechen wir alles in Ruhe. 😊

----------------------------------------------------------------------------------
Impressum & rechtliche Hinweise | Datenschutz | AGB

Blog

"Stärke wächst nicht aus Kontrolle, sondern aus Vertrauen in den eigenen Weg."

© 2015 Alexandra Gerl – Yoga & Beratung/ Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
-----------------------------------------------------------------------------------

bottom of page