top of page

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) in Donaueschingen

Belastende Gedanken und Muster erkennen – und Schritt für Schritt verändern.

Was ist Kognitive Verhaltenstherapie?

Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist ein strukturiertes, alltagsnahes Verfahren.
Sie hilft Dir, belastende Gedanken- und Verhaltensmuster zu erkennen, zu überprüfen und durch hilfreiche Strategien zu ersetzen – mit dem Ziel, Denken, Fühlen und Handeln bewusster zu steuern.

Worum geht es konkret?

  1. ​Wir klären Dein Anliegen und setzen klare, erreichbare Ziele.

  • Du lernst, automatische Gedanken zu bemerken („Was geht mir in Stressmomenten durch den Kopf?“) und deren Stimmigkeit zu prüfen.

  • Wir testen neue Sichtweisen und Verhalten im Alltag – realistisch, Schritt für Schritt, messbar.

  • Kleine Aufgaben zwischen den Sitzungen helfen, dass Veränderung spürbar wird.

Gedankenprotokolle & kognitive Techniken

Denkmuster erkennen, „Faktencheck“ machen, hilfreiche Gegengedanken entwickeln.

Verhaltensübungen & Experimente

Neues Verhalten ausprobieren, Wirkung prüfen (z. B. Grenzen setzen, Pausen, Schlafhygiene).

Exposition in kleinen Schritten

Bei Angst oder Vermeidung: Sich behutsam dem stellen, was bisher blockiert hat – gut vorbereitet, kontrolliert und sicher.

Skills für Selbstregulation

Atem-, Körper- und Aufmerksamkeitsübungen zur Beruhigung des Nervensystems und Stärkung der Selbststeuerung.

angst.JPG

​Stress, Erschöpfung, Grübeln, Selbstwertthemen

  • Angst, Panik, Vermeidung, soziale Unsicherheit

  • Depressive Verstimmung, Antriebslosigkeit

  • Zwänge, Schlafprobleme, Schwierigkeiten mit Gefühlen oder Impulsen

(Die Auswahl ist typisch, aber nicht abschließend.)

Ablauf & Rahmen

  • Strukturiert und transparent: Ziel, Vorgehen und nächste Schritte werden klar besprochen.

  • Dauer: Kurz- bis mittelfristig. Viele spüren bereits nach wenigen Wochen Veränderungen.

  • Dein Anteil: Offenheit und etwas Übungsbereitschaft im Alltag. Keine Perfektion nötig – kleine Schritte zählen.

Was KVT nicht ist

  • Kein „positives Denken auf Knopfdruck“.

  • Kein endloses Analysieren ohne Umsetzung.

  • Kein Heilversprechen – aber ein erprobter Weg, aktiv Einfluss zu nehmen und sich selbstwirksam zu erleben.

Dein Nutzen in einem Satz

  • Du bekommst klare, umsetzbare Tools, mit denen Du aus belastenden Gedanken- und Gefühlsschleifen aussteigen und Deinen Alltag wieder steuerbarer machen kannst.

Dein nächster Schritt

Wenn Du spürst, dass Du Dich oft im Denken oder Grübeln verlierst – und Dir mehr innere Ruhe, Klarheit und Handlungsspielraum wünschst:


In einem ersten Gespräch finden wir heraus, welche Ressourcen du bereits in dir trägst – und wie du sie im Alltag aktivieren kannst.

👉 Jetzt Termin zum kostenlosen Erstgespräch vereinbaren

Psychotherapeutische Leistungen sind nach § 4 Nr. 14 UStG umsatzsteuerbefreit.  
Yoga- und Präventionskurse unterliegen der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG.  


[Impressum] · [Datenschutzerklärung]

- Stärke wächst nicht aus Kontrolle, sondern aus Vertrauen in den eigenen Weg -

© 2025 Alexandra Gerl – Psychotherapie · Yoga · Körperarbeit  

bottom of page