Therapeutisches Yoga
- Alexandra Gerl
- 6. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen

Heilung durch Bewegung und Atmung
Atemnot, innere Unruhe, Verspannungen oder das Gefühl, dauerhaft unter Strom zu stehen – viele Menschen tragen diese Symptome still mit sich herum. Oft zeigt der Körper, was die Psyche nicht in Worte fassen kann.
Yogatherapie nutzt gezielte Bewegung und bewusste Atmung als Schlüssel zur Heilung. In einer therapeutisch begleiteten Yogagruppe erleben Teilnehmende, wie Körperarbeit, Achtsamkeit und Atemtechniken helfen, wieder in Balance zu kommen – auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene.
Heilsame Bewegung: Im Körper ankommen
In der Yogatherapie stehen keine komplexen Haltungen oder sportlichen Ziele im Vordergrund. Stattdessen geht es um einfache, aber gezielte Bewegungen, die das Nervensystem regulieren, Verspannungen lösen und den Zugang zum eigenen Körpergefühl wieder freilegen.
Kleine Bewegungen – große Wirkung.
Gerade bei Stress, chronischer Anspannung oder psychosomatischen Beschwerden wirkt die langsame, achtsame Ausführung stabilisierend und stärkend.
Atem als Brücke zur inneren Ruhe
Der Atem ist unmittelbar mit dem Nervensystem verbunden. In der Yogatherapie nutzen wir einfache Atemtechniken (Pranayama), um innere Unruhe zu beruhigen, Ängste zu regulieren und die eigene Mitte wiederzufinden.
Der Atem ist das direkteste Werkzeug zur Selbstregulation – jederzeit verfügbar, vollkommen kostenlos. In der Gruppe wird der Atem bewusst erfahrbar gemacht – ohne Druck, mit Raum für individuelle Prozesse.
Warum in der Gruppe?
Therapeutisches Yoga im Gruppensetting schafft einen geschützten Raum der Verbindung – mit sich selbst und mit anderen. Gerade bei seelischer Erschöpfung oder innerem Rückzug kann die Gruppe als stabilisierendes Feld wirken:
Geteiltes Erleben entlastet – ohne viele Worte
Gemeinsames Üben stärkt die Motivation und das Dranbleiben Die therapeutische Begleitung sorgt für Sicherheit und Struktur Für wen ist Yogatherapie geeignet?
Mein Gruppenangebot richtet sich an Menschen, die: unter Stress, innerem Druck oder Anspannung leiden eine sanfte Möglichkeit zur Selbstregulation und Stabilisierung suchen sich nach einem achtsamen, therapeutischen Raum ohne Leistungsanspruch sehnen körperlich spüren möchten, was oft im Kopf kreist
Gesund werden beginnt im Spüren.
Therapeutisches Yoga ist kein Wellnessprogramm, sondern eine tief wirksame Methode, um mit sich selbst wieder in Kontakt zu kommen – durch Bewegung, durch Atmung, durch Präsenz. 👉 Mehr zu meinen Gruppenangeboten findest du hier: Zur Übersicht.
Comments